Emder Segelverein
Navigation an/aus
  • Start
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Mitglied werden
    • Bootshaus
    • Gemeinschaftstätigkeit
      • Arbeitsdienste
    • Revier
    • Neues
  • Jugend
    • Archiv
  • Links
  • Termine
    • Terminkalender
    • Regatta Termine
  • Fotogalerie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Herzlich Willkommen beim ESV

"Surfwoche mit Heino" 
 Keine Anmeldung mehr möglich! 

 Surfwoche3

Der Surfkurs findet in diesem Jahr aufgrund der besonderen Situation nur für die Teilnehmer statt,die sich fest angemeldet haben. Wir starten wie gewohnt am 31.07.2020 um 14:00 Uhr beim Pavillion. Da wir alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz gegen das Corona Virus berücksichtigen wollen, bringt bitte eine Gesichtsmaske mit.
Liebe Grüße Heino.


 

Jugendwoche 2020

 

Aufgrund der aktuellen Verordnungen und Einschränkungen ist es uns dieses Jahr
organisatorisch nicht möglich die Jugendwoche 2020  durchzuführen.
Jugendwoche2020 abgesagt

 


 

Informationen zur Corona-Situation  - aktualisiert am 07.05.2020

neu: Aufenthalt/Nutzung von Wochenendhäusern auch für Nicht-Emder*innen  ab dem 06.05.2020 wieder zulässig

Liebe Vereinsmitglieder!

Sicher verfolgt ihr alle mit großer Aufmerksamkeit die Entwicklung der Corona Epidemie.

Die Auswirkungen auf unser aller tägliches Leben sind drastisch und es ist zu befürchten, dass die Einschränkungen uns noch eine Weile betreffen werden, da sich die weitere Entwicklung noch nicht genau abschätzen lässt.

Auch unsere Vereinsleben und der Wassersport müssen hier hinter dem Ziel der Eindämmung der Corona-Pandemie zurückstehen.

Auf Grundlage der aktuellen Verfügung der Landesregierung, der Stadt Emden und nach Rücksprache mit der Stadt Emden hat der Vorstand daher folgende Festlegungen bzw. Präzisierungen für die Dauer der Gültigkeit der aktuellen behördlichen Verordnunge getroffen

  • Alle durch den Verein angesetzten Veranstaltungen und Termine sind ausgesetzt.
  • Das Clubhaus ist geschlossen.

Für das Vereinsgelände an der Nordertorstraße gilt:

  • Gastlieger dürfen nicht festmachen.

  • Das Betreten und der Aufenthalt auf dem Vereinsgelände sollte ohne triftigen Grund vermieden werden.

  • Beim Aufenthalt auf dem Vereinsgelände sind die bekannten Regeln der geltenden Kontaktbeschränkungen zu beachten:
    • gemeinsamer Aufenthalt nur mit Personen aus einem gemeinsamen Haushalt zusammen mit Personen aus einem anderen Hausstand.
    • ansonsten ist ein Abstand von mindestens 1,5 m von anderen Personen einzuhalten.

  • Dringende Arbeiten an eigenen Booten, auf dem Gelände und die Nutzung der Slipanlage sind unter Beachtung der genannten Regelungen zur Kontaktbeschränkung zulässig.

  • Das Grillen auf dem Gelände ist untersagt.

  • Alle Zusammenkünfte mit anderen Personen außerhalb der oben genannten sind zu unterlassen, dazu gehören auch Gesprächsrunden, Gemeinschaftsarbeiten o.ä. mit mehr als 1,5 m Abstand untereinander.

Für das Vereinsgelände an der Hieve gilt:

  • Beim Aufenthalt auf dem Vereinsgelände sind die bekannten Regeln der geltenden Kontaktbeschränkungen zu beachten:
    • gemeinsamer Aufenthalt nur mit Personen aus einem gemeinsamen Haushalt zusammen mit Personen aus einem anderen Hausstand.
    • ansonsten ist ein Abstand von mindestens 1,5 m von anderen Personen einzuhalten.

  • Dringende Arbeiten an eigenen Booten und auf dem Gelände sind unter Beachtung der genannten Regelungen zur Kontaktbeschränkung zulässig.

  • Alle Zusammenkünfte mit anderen Personen außerhalb der oben genannten sind zu unterlassen, dazu gehören auch Gesprächsrunden, Gemeinschaftsarbeiten o.ä. mit mehr als 1,5 m Abstand untereinander.

Wir fordern alle Vereinsmitglieder ausdrücklich auf, im eigenen Interesse und zum Schutz anderer auf vermeidbare Kontakte zu verzichten. Beachtet die Regelungen!

Lasst uns alle unseren Teil dazu beitragen, die Ausbreitung der Pandemie bestmöglich einzuschränken.

Sollten sich im Laufe der nächsten Tagen/Wochen Änderungen an den oben genannte Regeln ergeben, werden wir hier und per Aushang darüber infomrieren.

 

Der Vorstand

 


 

Neuer Stadtmeister in der Bootklasse Finn Dinghy

Auf dem Kleinen Meer war es am 17. und 18. August wieder an der Zeit den besten Emder Segler in der Bootsklasse „Finn“ zu ermitteln.
Neun Segler wollten sich dem Wettbewerb stellen, von denen 7 an den Start gingen. Unter den sieben Seglern konnte sich nach drei von fünf Wettfahrten am stürmischen Samstag bei 5-6 Windstärken keiner klar absetzen. Am Sonntag legte sich der Wind merklich auf drei Windstärken und drei Segler hatten noch die Chance ganz oben zu landen: Friedrich Müller, Uwe Kinast und Helmut Lömker.
Erst im finalen fünften Rennen ist die Entscheidung dann gefallen. Helmut Lömker konnte das Rennen für sich entscheiden und ist somit neuer Stadtmeister in der Bootsklasse Finn.WhatsApp Image 2019 08 19 at 10.01.49

Die Ergebnisse im Einzelnen sind:

1.Helmut Lömker
2. Uwe Kinast
3. Friedrich Müller
4. Hanno Hartmann
5. Detlef Hillers
6.Rainer Claasen
7. Sven Fisser

 


 

Jugend-Stadt-Meisterschaft der Optimisten und Laser-Radial Klasse

Jule Blank und Sophie Hillers in den Optimisten und Julie Waldeck in der Laser-Klasse holten den Titel.

Am 3. und 4. August wurde beim Emder Segelverein die Jugendstadtmeisterschaft ausgesegelt. 13 Boote gingen an den Start.
Am Samstag wurden für alle Klassen 3 Wettfahrten durchgeführt und damit stand auch schon der neue Stadtmeister für Opti B fest,
da hier nur 3 Wettfahrten gesegelt werden.

Opti A hat dann am Sonntag noch eine weitere Wettfahrt gesegelt und die Laser Radialklasse musste noch 2 Wettfahrten segeln.
Dann stand auch hier endlich fest, wer neuer Stadtmeister ist.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

 Opti A  Opti B  Laser Radial
1. Jule Blank
2. Anna Hillers
3. Josephine Voget
4. Lammert Gröttrup
1. Sophie Hillers
2. Marie Hillers
3. Jelde Gröttrup
4. Marlisa Pancratius
5. Marlene Voget
1. Julie Waldeck
2. Lasse Molthagen
3. Laura Eckert
4. Fjarne Voget

JugendStadt19

 


 

Segelwoche 2019 und Opti/Laser Ossi Cup

Vom 15. bis zum 19. Juli 2019 richtete der Emder Segelverein unter der Leitung von den Segelwarten Sven Fischer und Lukas Sikken,
dem Jugendwart Torben Fischer sowie zahlreichen Helfern die Segelwoche am Kleinen Meer aus,
in der Segelneulinge den Jüngstenschein erwerben und Fortgeschrittene ihr Wissen vertiefen konnten.
26 Teilnehmer trainierten täglich auf dem Kleinen Meer. Es wurden Segelmanöver geübt, Übungswettfahrten gesegelt und Regattatechnik trainiert.
Alle Teilnehmer hatten viel Spaß in dieser Woche. Zum Abschluss dieser Segelwoche wurde dann der Opti/Laser Ossi Cup ausgesegelt.

Den Jüngstenschein erhielten:

Jannes Albers
Tjarko Bronsema
Carlotta Evers
Mats Kleinsteuber
Taleka Pancratius

jugendwoche

Ergebnisse des Ossi Cup:

 

 Opti A:

1. Paul Ulrich
2. Fenja Schoof
3. Onno Gröttrup 
4. Mika Kleinsteuber

 Opti B:

1. Sophie Hillers
2. Marlisa Pancratius
3. Marie Hillers
4. Marlene Voget
5. Jelde Gröttrup

Laser:

1. Fjarne Voget
2. Lasse Molthagen

 

 

Surfwoche 2019

Vom 05.-08.07.2019 fand unter großer Resonanz der jährlich Anfänger Surf Kurs des Emder Segelverein e.V. statt.

Surfwoche 2019

Theorie und Praxis wurde gleichermaßen in diesem Jahr durch ein Trainer Team vermittelt. Heino Martens, Oliver Morsch und Jost Lammers konnten alle Teilnehmer, trotz  schwieriger Wetterbedingungen, begeistern.

Alle Anfänger erlernten die Bestandteile des Surfbrettes und können es selbständig auftakeln. Aber auch Knotenkunde und Vorfahrtsregeln waren Bestandteil des Lehrganges.

Trotz einsetzender Kälte und zunehmenden Wind erlernten alle ihr Surfbrett selbständig zu fahren und haben gute Chancen ihr Erlerntes auszubauen.

Neu in diesem Jahr war die Ergänzung des SUP  (Stand Up Paddling) Kurses. Mitarbeiter des Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus nutzten die Möglichkeit im Rahmen ihres betrieblichen Gesundheitsmanagementes und wurden nach einer kurzen Einweisung durch Trainerin Inga Lammers im Stand Up Paddling begleitet.

Alle Teilnehmer bestätigten auch hier einen enorm hohen Spassfaktor.

 


 

Auszeichnung für Birgit Riemann

Birgit 1

Birgit Riemann ist am 14.März 2019 von unserem Oberbürgermeister
Bornemann für ihre Leistungen im Segelsport ausgezeichnet worden.
Sie erhielt die Bronzene Sportmedaille 2018 für ihren 3. Platz bei der
Internationalen Deutschen Meisterschaft im Laser Radial.

Wir gratulieren ihr dazu ganz herzlich!

Birgit 2

 


 

Jahreshauptversammlung 2019

Mehr als 90 Vereinsmitglieder konnte der 1. Vorsitzende Erk Müller am 8. März im Clubhaus an der Nordertorstraße begrüßen, also volle Hütte zur Jahreshauptversammlung. Das war sicher auch den vielen Ehrungen zu verdanken, insgesamt 41 Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Außerdem waren zahlreiche Posten neu zu besetzen.

Nach der Eröffnung und dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder gab der 1. Segelwart Henning Credet seinen Bericht über die abgelaufene Segelsaison 2018 ab. Neben einigen Regatten, die der E.S.V. als Veranstalter auf dem Kleinen Meer (Hieve) durchgeführt hatte, stellte die Jugendsegelwoche mit 35 jungen Teilnehmenden wie in jedem Jahr einen besonderen Höhepunkt in den sportlichen Aktivitäten dar. In dieser Segelwoche – die der E.S.V. zusammen mit dem Wassersportverein Emden durchführt – können Kinder das Segeln erlernen und die Prüfung zum „Jüngstenschein“ ablegen. Gleichzeitig verbessern Fortgeschrittene ihre seglerischen Fertigkeiten und trainieren Taktik und Technik des Regatta-Segelns. Zum Abschluss der Woche stellen die jungen Seglerinnen und Segler ihr Können beim „Opti-Ossi-Cup“ unter Beweis. Henning Credet bedankte sich beim Team, den Jugendmitarbeitern Lukas Sikken, Sven Fischer und Torben Fischer für die Vorbereitung und Durchführung der Segelwoche und der Regatten.

Einen besonderen Dank richtete er an den Vereinskameraden Heino Martens, der 2018 – wie bereits seit vielen Jahren – mit hohem persönlichen Engagement wieder eine erfolgreiche „Surfwoche“ auf der Hieve organisiert und durchgeführt hat.

Besonders stolz zeigte sich der Segelwart des E.S.V. über die Erfolge der Jugendlichen bei lokalen Regatten bzw. für ihren großen sportlichen Einsatz, mit dem sie den Emder Segelverein auf anderen Segelrevieren und bei Ranglisten-Regatten bis hin zu deutschen Jüngstenmeisterschaften vertraten. Dafür wurden die folgenden jugendlichen Seglerinnen und Segler ausgezeichnet:

Okka Barghoorn, Jule Blank, Laura Eckert, Emma Ulrich, Paul Ulrich.

Bei den Regatten auf der Hieve war im letzten Jahr wieder eine gestiegene Beteiligung zu verzeichnen. Henning Credet äußerte die Hoffnung, dass dieser positive Trend sich auch in der kommenden Saison 2019 fortsetzen möge.

Nach dem Bericht des Segelwartes waren, so Erk Müller, insgesamt 1075 Jahre Mitgliedschaft im Emder Segelverein zu ehren. 50 Jahre davon belegt Horst Heuermann, selbst lange Jahre 1. Vorsitzender des E.S.V., der die goldene Ehrennadel erhielt. Am längsten dabei waren mit Emil Tschöpe und Lüppo Schmidt-Smeding zwei Vereinsmitglieder mit je 70 Jahren.

Die Ehrungen im Einzelnen:

Bronzene Ehrennadel für 10 Jahre Mitgliedschaft im E.S.V. erhielten:

Thomas Bronsema, Inka Haben-Goebels, Harald Hässler, Günther Kleine-Katthöfer, Sigrid Kleine-Katthöfer, Ulrike Knauff-Hässler, Erk Müller, Birgit Riemann, Arno Riemann, Julius Tönjes, Gabriele Janßen, Niklas Janßen, André Janßen, Petra Krieger-Pleus, Larissa Martens, Lea Martens, Lasse Martens, Vincent Paffen, Henri Pleus, Paul Rasenack, Ulrich Sachs;

Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten:

Johannes Fokuhl, Astrid Kalvelage, Keno Martens, Karin Meentzen-Horstmann, Alwin Schlörmann, Piet Schlörmann, Walter Siemers, Bernd Terbeek, Heidi Wahren, Rudolf Wiltfang:

Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten:

Jürgen Eilers, Horst Heuermann;

Eine Ehrenurkunde für 60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft erhielten:

Erwin Buss, Gerhard Eilers, Jan-Udo Richter, Horst Rose, Volkmar Schmidt, Lüppo Schmidt-Smeding, Emil Tschöpe, Uwe Tapper. Bei Letzterem wurde besonders hervorgehoben, dass er über viele Jahre auf zahlreichen nationalen und internationalen Regatten erfolgreich unterwegs war.

Im Anschluss den Kassenbericht für das Jahr 2018, in dem der 1. Kassenwart Björn Weege der Versammlung einen leichten Überschuss präsentieren konnte, und seiner Entlastung standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Erk Müller hatte schon im Vorfeld seinen Rückzug aus dem Vorstand angekündigt, so musste der 1. Vorsitzende neu gewählt werden. Als Nachfolger wurde mit Gerd-Michael Meyer der bisherige 1. Schriftführer des Vereins gewählt. Als dessen Nachfolgerin wählte die Versammlung Britta Kösters zur 1. Schriftführerin. Björn Weege wurde als 1. Kassenwart bestätigt. Auch bei den anschließenden Wahlen zum erweiterten Vorstand fanden die Kandidaten und Kandidatinnen viel Unterstützung aus der Versammlung.

Der neue Vorstand des Emder Segelverein e.V. :

Gerd-Michael Meyer - 1. Vorsitzender

Heidi Wahren  - 2. Vorsitzende

Björn Weege   - 1. Kassenwart

Britta Kösters  - 1. Schriftführerin

Sven Fischer  - 1. Segelwart

Lukas Sikken  - 2. Segelwart

Torben Fischer - Jugendwart

Heiner Kipp - Motorboot-Obmann

Heinz Preuss - Hafenwart

Anita Dirks - Bullkamp-Obfrau

Silvia Weege - 2. Schriftführerin

Henning Credet - 2. Kassenwart

In den Ältestenrat des Vereins wurden Uwo Bruhns, Horst Rose und Horst Heuermann berufen.

Erk Müller wurde für seine Arbeit als 1. Vorsitzender in den letzten vier Jahren der ausdrückliche und herzliche Dank der Vereinsmitglieder ausgesprochen.

Nach einigen weiteren vereinsinternen Beschlüssen wurde noch der Haushaltsplan für das laufende Jahr bestätigt. Als Kassenprüfer wurden Elfriede Dirksen und Carl van Dyken bestätigt. Nach intensiven Debatten und mehr als drei Stunden endete die Versammlung erst um kurz nach 23 Uhr.

WhatsApp Image 2019 03 10 at 21.11.21

 


Die aktuellen Regattatermine finden ihr hier.

→Regattatermine 2019←
 
 
 
 

Perfekter Abschluss des Wintertrainings 2018/19

In den Zeugnisferien folgten junge Segler der Einladung des Verbandstrainers Siebo Willms, vom Regionalverband Weser-Ems, zu einem Sportwochenende auf Langeoog. Begonnen hat das Wintertraining im November 2018 mit mehreren darauf folgenden Wochenendeinheiten auf dem Zwischenahner Meer, die einmal im Monat stattfanden. Neben den Wasserzeiten wurde auch sehr viel Wert auf Fitnesstraining gelegt. Das mehr als positive Ergebnis zeigte sich beim Sporttest auf Langeoog. Ab Bensersiel ging es am Mittwochabend mit der Fähre rüber zur Insel. Zwei Seglerinnen von der Insel Langeoog nahmen Ihre Segelkameraden schon direkt am Hafen in Empfang. Von dort aus fuhr die Gruppe gemeinsam mit der Inselbahn in den Ort. Untergebracht waren die Segler in den Ferienwohnungen der Familie Bents, die von Ihnen für das Event kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Am Abend, nach dem Grillen, wurde den Teilnehmern noch das Programm, welches aus Sport, Theorie und Freizeit bestand, erläutert.....zum weiterlesen ( Hier klicken)Wintertraining10

Wintertermine 2018/2019
 

Freitag, 23.November 2018
20:00 Uhr

  Mitgliederversammlung im Clubhaus

Sontag, 06.Januar 2019
10:00 Uhr

  Neujahrsempfang mit "Kapitänsfrühstück"
Freitag, 15. Februar 2019

20:00 Uhr

   Bullkampversammlung

Freitag, 08.März 2019
20:00 Uhr

  Jahreshauptversammlung 2019
 
 Surfwoche 2018
 
Surfen ist nach- wie vor eine attraktive Sportart. 

IMG 0195

So dachten wohl zu mindestens einige Teilnehmer, die im Rahmen des
Sommerprogramms des Emder Segelverein erneut einen Surf Anfängerkurs
erlebten.
Hochmotivierte Teilnehmer  wurden durch Heino Martens an den Surfsport
herangeführt.
Es wurde die Knotenkunde, Vorfahrtsregeln auf dem Wasser sowie das
selbständige auftakeln/ aufbauen  eines Surfriggs geübt.
Die Wetterbedingungen waren nicht nur aufgrund der vorhandenen Sonne
optimal, auch die Windbedingen waren in diesem Jahr für alle Anfänger in der
richtigen Stärke gegeben. 
Der Spaß auf dem Wasser führte somit zum Erfolg, so dass jeder Teilnehmer
zum Ende des Kurses in der Lage war, das Surfbrett sicher zu beherrschen.
 
Heino Martens  

 

 

Böschungsbau 

Am Samstag, 14.April trafen sich 10 Vereinsmitglieder, um gemeinsam an der Böschung weiter zu arbeiten. Der Bagger war bestellt und die schwere und anstrengende Arbeit in Schlamm und Dreck begann.

Es wurde von 10-17 Uhr geschuftet bei Regenwetter bis mittags, danach war es trocken.

Die Böschung ist um einige Meter gewachsen. Ein großes Lob und Dankeschön an die fleißigen Helfer.

Auch für das leibliche Wohl wurde in Form von Frühstück und Mittagessen gesorgt. Vielen Dank auch dafür.

WhatsApp Image 2018 04 18 at 22.30.27WhatsApp Image 2018 04 18 at 22.30.29

        

 

Eiszeit am Kleinen Meer

.

Eiszeit2018 3

Eiszeit2018 2

  Eiszeit2018 1


 

 

Neujahr am Kleinen Meer

Impressionen von einem Neujahrsspaziergang im Matsch am Kleinen Meer.

2018 Neujahr 032018 Neujahr 10

Mehr Bilder in der Fotogalerie


 

Jugendstadtmeisterschaften 2017

Am 5. und 6. August hieß es auf der Hieve wieder Mast und Schotbruch für 18 junge Seglerinnen und Segler. Der Emder Segelverein hatte alle jugendlichen Segelfreunde des Meeres dazu eingeladen, ihre Besten zu ermitteln. Im Laser Radial und der Optimisten Jolle wurde der neue Stadtmeister oder die neue Stadtmeisterin gesucht. Die Gruppe der Optis wurde, wie nahezu immer, durch das Alter getrennt. Alle Kinder unter 11 starteten in Opti B und die älteren in Opti A.

Bei den jüngsten Seglerinnen und Seglern ging der Titelverteidiger Paul Ullrich als haushoher Favorit in seine letzte Stadtmeisterschaft in dieser Gruppe. Ab dem nächsten Jahr muss er in der Gruppe der Opti A starten und nutzte seine letzte Gelegenheit, den Pokal nach Hause zu bringen klar. Von drei gesegelten Wettfahrten gewann er alle drei und ließ der Konkurrenz keine Chance. Die wiederum lieferte sich ein spannendes Duell um den zweiten Platz. Nach dem ersten Regattatag und zwei gesegelten Wettfahrten waren Jule Blank, Anna Hillers und Tomke Kathose punktgleich und die dritte Wettfahrt musste entscheiden. In dieser zeigte Jule Blank die wenigsten Nerven und fuhr souverän auf Platz Zwei.

In der Gruppe der Opti A gewann ebenfalls eine Ullrich. Emma Ullrich gewann drei der vier Wettfahrten, die diese Gruppe zu segeln hatte, und gewann ähnlich sicher wie ihr kleiner Bruder. Es wird spannend zu sehen sein, inwiefern der Haussegen im nächsten Jahr schief hängt, wenn beide Geschwister gegeneinander antreten. Den zweiten Platz in diesem Jahr sicherte sich Fenja Schoof, gefolgt von Josefine Voget.

Bei den Laser Radial war es das erste Mal seit langem, dass der Dauersieger der letzten Jahre, Johannes Janhsen, nicht dabei war. Die Favoriten auf seine Nachfolge waren Niklas Janßen und Torben Fischer. Es versprach ein spannendes Duell zu werden. In letzter Konsequenz konnte sich Niklas Janßen allerdings deutlich durchsetzen und entschied direkt die ersten drei Rennen für sich. In der vierten Wettfahrt riss ihm aber das Segel und er musste diese Fahrt aufgeben. Da die Laser Radial aber fünf Wettfahrten gefahren sind, wird das schlechteste Ergebnis von jedem Athleten gestrichen. Durch diese Regelung können solche Schäden oder schlechte Rennen ausgemerzt werden. So entschied Niklas Janßen auch noch die fünfte Wettfahrt für sich und holte sich den Titel. In dieser Wettfahrt hatte sein Verfolger Torben Fischer großes Pech. Sein Mast ist gebrochen und er musste aufgeben.

Der Emder Segelverein beendet damit seine letzte Jugendregatta in diesem Jahr. Nächstes Wochenende findet allerdings noch die Internationale Ostfriesische Optimeisterschaft statt. Diese wird ebenfalls auf der Hieve vom Wassersportverein Emden ausgerichtet.

JSM 2017 Bild 05

Mehr Bilder in der Fotogalerie


 

Opti-Ossi-Cup am Kleinen Meer – Spannend bei den Anfängern

Für 22 jugendliche Seglerinnen und Segler war es zum Abschluss der beliebten Jugend-Segelwoche auf der Hieve wieder einmal Zeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Nach einer intensiven Trainingswoche findet am Wochenende traditionell der Ossi-Cup statt. Die Opti-Segler wurden, nach Alter und Können, in 3 Gruppen aufgeteilt. Alle Kinder, die älter als 10 Jahre sind, gehen in Opti A an den Start. Die Jüngeren starten in Opti B und diejenigen, die gerade erst ihren Jüngstenschein ersegelt haben, starten als Opti Anfänger. Besonders bei den Anfängern ging es darum, eine Regatta erst einmal hautnah mitzuerleben und während einer kurzen Wettfahrt die unbekannten Vorgänge kennenzulernen. Die Anspannung bei den Kindern war hier sehr groß. Den bis auf 2 Meter vor dem Ziel in Führung liegenden Fokko Lange machte der nahende Erfolg so nervös, dass es plötzlich schien, als hätte er vergessen, wie man segelt. Zu seinem Glück erschreckte das den 10 Meter dahinter segelnden Onno Gröttrup so sehr, dass auch er jede Bemühungen einstellte, sein Boot ins Ziel zu bringen. Es kam nun also darauf an, wer seine Nerven früher wieder in den Griff bekam. Zum Ärgernis des bis dahin Führenden schaffte es sein Gegner noch, die 10 Meter aufzuholen und holte sich den Sieg bei den Anfängern. Spannend war es auch bei den Opti B. In dieser Klasse mussten immerhin 2 Wettfahrten gesegelt werden, was einem die Chance gab, kleine Fehler wieder wett zu machen. Die ersten beiden Plätze erreichten hier Paul Ullrich und Josefine Vogel. Beide entschieden eine Wettfahrt für sich.  Da nun  beide auch noch einen 2. Platz vorzuweisen hatten, herrschte Punktgleichheit. Das Reglement besagt in diesem Fall, dass die letzte Wettfahrt entscheidend ist. Somit verteidigte der Vorjahressieger Paul Ullrich seinen Titel knapp. Im Gegensatz zu ihrem Bruder profitierte Emma Ullrich nicht vom Regelwerk. Sie wurde in der Gruppe der Opti A Zweite, punktgleich hinter der Siegerin Lotta Lange. Neben den Optis traten die älteren Jugendlichen im Laser Radial gegeneinander an. Dabei handelt es sich um den Rumpf einer klassischen Laser-Jolle, mit einem etwas kleineren Segel. Hier herrschte an der Spitze wenig Spannung und der Sieger des Vorjahres  Johannes Janhsen sicherte sich souverän mit 3 gewonnenen Wettfahrten den Titel.

Die Plätze in der Übersicht:

Laser Radial

1. Johannes Janhsen
2. Niklas Janßen
3. Torben Fischer
4. Ole Jakobs
5. Lasse Molthagen
6. Fjarne Voget

Opti A

Opti B

Opti Anfänger

1. Lotta Lange
2. Emma Ullrich
3. Fenja Schoof
4. Femke Janssen
5. Laura Eckert

1. Paul Ullrich,
2. Josefine Voget
3. Jule Blank
4. Okka Barghoorn
5. Anna Hillers

1. Onno Gröttrup
2. Fokko Lange
3. Lammert Gröttrup
4. Malina Brunhs
5. Mateo Schiller

 

OssiCup2017


Segelwoche 2017 auf der Hieve

Vom 10. bis 14. Juli fand auf der Hieve die alljährliche Segelwoche aller drei Vereine am Kleinen Meer für klein und groß statt. Insgesamt 25 Seglerinnen und Segler erlernten den Umgang mit einem Segelboot, oder verbesserten die bisherigen Fähigkeiten. Dabei wurden die Teilnehmenden in die 3 verschiedenen Bootsklassen Optimist, Laser Radial und VB-Jollen sowie 5 verschiedene Trainingsgruppen eingeteilt. In der Gruppe der Anfänger konnten am Ende 5 Seglerinnen und Segler ihren Jüngstenschein ersegeln, eine Art Führerschein für Kinder, der ihnen nachweist, dass sie zumindest die Grundkenntnisse über das Steuern eines Bootes, die Vorfahrt auf dem Wasser und ein paar Knoten haben. Während die fortgeschrittenen Seglerinnen und Segler hauptsächlich trainierten, um schneller zu werden und eine Regatta zu segeln, gab es auch für die Jüngsten Gelegenheit, eine Wettfahrt auszurichten. Bei der traditionellen Eltern- und Trainerregatta erlebten die Kinder mal die andere Seite und hatten sichtlich Freude daran, dass die Eltern mal ihre Sicht des Bootes kennen lernten.
Am Ende der Woche zeigten sich die Organisatoren zufrieden und hoffen, die Saison weiterhin so erfolgreich gestalten zu können.

Segelwoche 2017 04

Mehr Bilder in der Fotogalerie


 

Kleine Gruppe mit viel Spaß beim Windsurfen

In diesem Jahr fand der Anfängerkurs "Windsurfen" des Emder Segelvereins unter optimalen Bedingungen statt.
Geringe Windstärken, ein strahlend blauer Himmel und angenehme Wassertemperaturen erleichterten den Neulingen den Start, eine Einheit mit dem Surfbrett zu werden.
Heino Martens und Jost Lammers als Co-Trainer zeigten neben spielerischen Einlagen, die zur sicheren Standfestigkeit auf dem Brett dienten, dass selbst bei den jüngsten Teilnehmern nach einigen Trainingsstunden der Erfolg schnell sichtbar werden kann.
Die Steuerung mit dem Segel und den Füßen, der Gewichtsverlagerung und den Wind zu nutzen wurden zunehmend perfekter.
Alle Teilnehmer wurden in die Knotenkunde, Sicherheitsregeln und Vorfahrtsregeln eingewiesen. Zum Abschluss konnte jeder Teilnehmer sein Surfbrett weitestgehend selbständig auftakeln und somit steht dem Spaß mit dem Brett zukünftig nichts mehr im Wege.

surfwoche 2017surfwoche 2017a

 Mehr Bilder in der Fotogalerie


 

Arbeitsdienst am Kleinen Meer

Der tolle Arbeitsdienst hat eine schöne breite Einfahrt hergestellt. Großes Lob und Kompliment!!

Luftbild Hafeneinfahrt

Luftbild Hafeneinfahrt 2

Mehr aus dem Vereinsleben

Jahrbuch

jahrbuch 19 coverRegatta Jahrbuch 2019 zum Downloaden.

Nächste Termine

Keine Termine

Login (Vereinsmitglieder)

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Optimisten.jpg

  • Emder Segelverein e.V.
    Nordertorstr. 53
    26725 Emden
  • Geschäftsführender Vorstand
    Michael Meyer (1. Vorsitzender)
    Heidi Wahren (2. Vorsitzende)
    Björn Weege (1. Kassenwart)
    Britta Köster (1. Schriftführer)
  • Registergericht
Amtsgericht Aurich
VR 100045
  • Kontakt
    Telefon: +49 4921 24169
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nach oben

© 2021 Emder Segelverein